|
|
Salzkammergut 2023
Berglauf Wiesenhörndl

Es ist Anfang Juni; noch immer lohnen sich Ausflüge in die Alpen nicht zum Wandern - nordseitig ist einfach noch zu viel Altschnee vorhanden.
Auch das dritte der langen Wochenenden verbringen wir daher in gemäßigten Lagen. Diesesmal zieht es uns - bewaffnet mit Laufschuhen und Rädern - ins Salzkammergut
Den ersten Lauf starten wir vom Nordende des Hintersee aus. Gottseidank in weiten Passagen gut beschattet geht es an einem warmen Tag nach oben. Und wo
die Sonne dann doch ungehindert niederbrennt, kann man ja fürs Foto eine Pause einlegen...

Kurz vor dem Spielberg zieht der Pfad durch lichten Wald mit üppigem Farnbewuchs.

Am Gipfel des Wiesenhörndls sind wir dann aber doch wieder froh, auch die Westen eingesteckt zu haben - Wolken und leichter Wind kühlen uns schnell ab.
Nur ein paar Höhenmeter weiter unten verköstigen wir uns an der Latschenalm mit leckerem Kuchen und einer Buttermilch. Wer sagt, daß man beim Berglauf nicht
auch genießen dürfte?

Derart gedopt geht es südseitig am Ladenberg vorbei, um diesen dann auf seiner Ostschulter zu umrunden. Im Gebiet der Ladenberg-Alm kommen wir an schmucken
Häusern vorbei, ehe es wieder im Wald zu einer sehenswerten Höhle weitergeht. Der Ladenbach bildet über eine kleine Felsstufe einen Tropfenvorhang.

Weiter geht die wilde Fahrt hinunter in den Talgrund zum Parkplatz Ladenbach. Dann beginnt die Zeit des Durchbeißens - denn zum Auto am Hintersee laufen wir
bei niedrigen Batterien noch ein gefühlt endloses Stück am Talboden entlang.
Wir stehen die Angelegenheit tapfer durch und fahren dann weiter zu unserer idyllischen Unterkunft am Fuße des Lidauns - welch Wohltat,
endlich die Füße hochlegen können!
Tour zum Gennerhorn

Geschmeidig rollen wir am nächsten Tag von der Unterkunft los; mit dem Rad geht es wieder an den Hintersee. Diesesmal jedoch umfahren wir das Gewässer ostseitig
auf einem Kiesweg hoch über dem Talgrund. Erst bei Unterzagl kommen wir wieder auf den Talboden und radeln nach Lämmerbach weiter. Ab dort müssen wir den Schalter
umlegen und steil zur Genneralm hinaufstrampeln.

An der Alm stellen wir die Räder ab und wandern weiter zum Gennerhorn. Wir umrunden den Gipfel südseitig und steigen dann vom Westsattel nach oben. Der Tag ist
bewölkt und nicht wirklich stabil - immer wieder schiele ich nach oben und befürchte, daß es gleich zum Regnen kommt.

Am Gipfel spüre ich tatsächlich ein paar wenige Tropfen, aber gottseidank ist das ganze nur die Sache von zwei Minuten. Wir genießen das Wolkenspiel über dem
Salzkammergut.

Wir überschreiten das Gennerhorn nach Osten - die gleichnamige Alm als Ziel vor Augen. Selbstredend gönnen wir uns auf der Alm eine Brotzeit.

Die steile Auffahrt zur Genneralm ist im Rückweg eine angenehme Sache; wir lassen es laufen und strengen nur die Bremsfinger an.

Im Tal angekommen rollen wir wieder am Hintersee vorbei und machen an dessen Südende nebenstehende Aufnahme.

Abends kehren wir in Faistenau ein und besichtigen die gewaltige tausendjährige Linde mit einem Umfang von über neun Metern im Ortszentrum.
Was für ein Baum - was er wohl schon erlebt hat!

Ein prachtvoller Abend im Salzkammergut...
Fuschlsee und Schober

Mit dem Rad geht es am nächsten Tag weiter Richtung Fuschlsee. Wir umrunden das Gewässer im Uhrzeigersinn und pedalieren schweißtreibend zum Forsthaus Wartenfels
am Fuße des doppelgipfligen Berges im Bild links.

Dort stellen wir die Räder ab und besichtigen zunächst die Burgruine Wartenfels, ehe es steil zum Gipfel des Schobers weitergeht. Oben geht es zu wie auf dem
Oktoberfest.

Nach Norden hin bewundern wir den Mondsee...

...nach Süden bewundern wir den Fuschlsee.

Wir überschreiten den Schober zum Zwillingsgipfel der Frauenwand. Von dort sieht man auch die steile Bergflanke mit einigen Klettereien ein. Wir laufen
zurück zu den Rädern und rollen hinab nach Fuschl am See. Ein hervorragender Apfelstrudel erwartet uns am Ufer in einer netten Strandbar - wunderbar!
Danach wartet die Überquerung des Perfallecks auf uns - nochmal tropfen wir ganz gehörig - bevor es hinab nach Tiefbrunnau geht. Von dort kurbeln wir
gemütlich zurück zur Unterkunft.

Ein wunderschöner Abend wartet auf uns in einer Idylle am Fuße des Lidauns. Glücklich und zufrieden fallen wir an diesem Tag in die Federn, ehe es am
nächsten Tag wieder zurück nach München geht.
Der Aufenthalt im Salzkammergut war für uns eine Premiere - aber mit Sicherheit eine mit Fortsetzungen!
|
|
|